Kloster Wedinghausen
Das Kloster Wedinghausen wurde 1170 vom Arnsberger Grafen Heinrich I. als Sühne für seinen Brudermord errichtet. Bis 1803 beherbergte es einen Prämonstratenserinnen-Orden. Nach dessen Auflösung wurden auch Teile des sakralen Baus zerstört. Heute präsentiert sich der Klosterhof, der von zwei historischen Kreuzgängen umrahmt wird, modern und offen.
Hier befindet sich auch das Lichthaus, das durch seine extravagante Architektur besticht und in dem regelmäßig Projekte zeitgenössischer Kunst präsentiert werden. Ein Besuch im Westflügel des Klosterkomplexes ist ebenfalls lohnenswert, denn dort bringt eine Ausstellung interessierten Besuchern die Klostergeschichte näher.